Fettwegspritze Stuttgart

Fett-Weg-Spritze Stuttgart

Weg mit unerwünschten Fettdepots – ganz ohne OP

Hartnäckige Fettpolster an Kinn, Bauch, Hüften oder anderen Körperregionen lassen sich oft weder durch Sport noch durch eine bewusste Ernährung vollständig reduzieren. Dies kann besonders frustrierend sein, wenn trotz intensiver Bemühungen keine sichtbaren Erfolge erzielt werden. Die Fettwegspritze (Injektionslipolyse) bietet hier eine sanfte und effektive Lösung – ganz ohne operativen Eingriff oder lange Ausfallzeiten.

Die Methode basiert auf einer gezielten Injektion von Wirkstoffen, die das Fettgewebe sanft auflösen und den natürlichen Abbau der Fettzellen durch den Körper fördern. Neben der reinen Fettreduktion kann die Behandlung auch zu einer strafferen Haut führen, da die entzündliche Reaktion im Gewebe einen zusätzlichen Straffungseffekt bewirken kann. Dadurch eignet sich die Fettwegspritze ideal für kleinere Fettdepots, die auf konventionelle Methoden nicht ansprechen, und ermöglicht eine gezielte Modellierung der Körpersilhouette.

Termin vereinbaren

Dr. med. Christoph Zimmermann FEBOPRAS

Facharzt für plastische und ästhetische Chirurgie

  • Über 14 Jahre Erfahrung
  • Über 3800 Operationen
  • Internationaler Facharzt
  • Kontakt aufnehmen

4,98 von 5,00 auf ProvenExpert

Warum eine Fettwegspritze nutzen?

Die Lipolyse-Behandlung eignet sich besonders für kleinere, lokal begrenzte Fettdepots, die auf herkömmliche Weise nicht abgebaut werden können. Anders als eine Fettabsaugung ist sie nicht zur generellen Gewichtsreduktion gedacht, sondern dient der gezielten Modellierung von Problemzonen. Beliebte Anwendungsbereiche sind:

  • Doppelkinn und verschwommene Kinnkonturen
  • Fettdepots an Bauch, Hüften („Love Handles“) oder Oberschenkeln
  • Kleine Fettpolster an Armen oder Rücken
  • Straffungseffekt der Haut durch die entzündliche Reaktion

Durch die Kombination aus Fettabbau und Hautstraffung erfreut sich die Fettwegspritze immer größerer Beliebtheit. Die Methode wird seit über 30 Jahren wissenschaftlich untersucht und hat sich als sichere Alternative zur Liposuktion etabliert.

Das Wichtigste zur Fett-Weg-Spritze in Stuttgart

Besonderheiten:keine OP, ambulant, mind. 2-3 Sitzungen empfohlen
Behandlungsdauer:ca. 30-45min
Betäubungsart:Örtliche Betäubung
Klinikaufenthalt:keiner, ambulant in der Praxis durchführbar
Nachsorge:Körperliche Schonung für 1 Woche, viel Trinken, Verlaufskontrolle nach 6 Wochen, dann Folgebehandlung
Sportliche Aktivitäten:nach 1 Woche
Nachbehandlungfettarme Ernährung, wenig Alkohol, Massage der Region
Gesellschaftsfähigkeit:je nach Reaktion sofort bis wenige Tage
Arbeitsfähigkeit:sofort bis wenige Tage
Behandlungskosten:abhängig von der Region ab 350€

Vor der Fettwegspritze

Was Sie vorab wissen sollten:

Eine sorgfältige Vorbereitung trägt dazu bei, dass die Fettwegspritzen-Behandlung bestmögliche Ergebnisse erzielt. Vor der Behandlung sollte ausreichend Flüssigkeit aufgenommen werden, am besten stilles Wasser, um den Stoffwechsel anzuregen und die Ausscheidung der gelösten Fettzellen zu unterstützen. Am Behandlungstag selbst empfiehlt es sich, weite und bequeme Kleidung zu tragen, da es vorübergehend zu leichten Schwellungen im behandelten Bereich kommen kann. Falls die Injektion im Gesicht oder Halsbereich erfolgt, kann das Tragen einer sanften Kompressionsbandage für einige Tage den Heilungsprozess fördern und Schwellungen reduzieren.

Zudem sollten blutverdünnende oder entzündungshemmende Medikamente wie Aspirin, Ibuprofen oder Voltaren mindestens drei Tage vor der Behandlung vermieden werden, um das Risiko von Blutergüssen zu minimieren. Falls notwendig, kann stattdessen Paracetamol als sanftes Schmerzmittel verwendet werden. In einem ausführlichen Beratungsgespräch werden alle wichtigen Aspekte der Vorbereitung individuell besprochen, um den Ablauf so angenehm und effektiv wie möglich zu gestalten.

dgpräc
ebpras
vdaepc
GAERID_Logo

Individuelle Beratung vor der Behandlung

Jeder Körper reagiert unterschiedlich auf die Lipolyse. In einem ausführlichen Beratungsgespräch werden Ihre individuellen Voraussetzungen geprüft und realistische Behandlungserwartungen besprochen. Dabei wird geklärt, ob die Fettwegspritze für Ihr gewünschtes Ergebnis die geeignete Methode ist oder ob alternative Verfahren sinnvoller wären.

Termin vereinbaren

Ablauf der Fettwegspritzen-Behandlung

Die Behandlung erfolgt ambulant in der Praxis und dauert etwa 30 bis 45 Minuten. Nach einer örtlichen Betäubung werden die Wirkstoffe Phosphatidylcholin und Desoxycholsäure mit feinen Nadeln direkt in die betroffene Körperregion injiziert. Diese Substanzen lösen eine kontrollierte Entzündungsreaktion aus, wodurch Fettzellen aufgebrochen und anschließend über den Stoffwechsel abgebaut werden.

Nach der Behandlung kann es für einige Tage zu Schwellungen, Rötungen oder einem leichten Spannungsgefühl im behandelten Bereich kommen. Dies sind normale Reaktionen, die anzeigen, dass die Fettzellen aufgelöst und vom Körper verarbeitet werden.

Für ein optimales Ergebnis sind meist 2 bis 3 Sitzungen im Abstand von etwa 6 Wochen erforderlich.

Termin vereinbaren

Lippen auspritzen Stuttgart

Kosten der Fettwegspritze in Stuttgart

Die Kosten für die Injektionslipolyse variieren je nach behandelter Region und beginnen bei 350 € pro Sitzung. Da mehrere Sitzungen für ein optimales Ergebnis erforderlich sind, wird die Gesamtkostenschätzung individuell im Beratungsgespräch erstellt.

Termin vereinbaren

Risiken und Nebenwirkungen

Die Fettwegspritze ist ein bewährtes und sicheres Verfahren, dennoch können – wie bei jeder ästhetischen Behandlung – leichte Nebenwirkungen auftreten. Häufige, aber unbedenkliche Reaktionen sind Schwellungen, Rötungen, Juckreiz oder Druckempfindlichkeit, die nach wenigen Tagen abklingen. Um die Heilung zu unterstützen, wird empfohlen, ausreichend Wasser zu trinken, die Region sanft zu massieren und sich für etwa eine Woche körperlich zu schonen.

Das sagen unsere Patienten

„Ich bin mit dem Wunsch den Umfang meiner Hamsterbacken zu verringern zu Dr. Zimmermann. Ich hatte nun meine dritte Lipolyse (Fettweg-Spritze) und bin überglücklich mit dem Ergebnis. Dr. Zimmermann war von Anfang an sehr transparent, authentisch und vertrauenswürdig. Er ist fachlich sowie menschlich einfach hervorragend, kompetent und sympathisch. Ich habe mich bei jeder Behandlung absolut wohl gefühlt und würde mich ihm jeder Zeit wieder anvertrauen. Vielen Dank für Ihre ausführliche sowie ehrliche Beratung und das schöne Ergebnis Dr. Zimmermann !!!“

Sterne Bewertungen

„Ein sehr kompetenter und freundlicher Arzt. Beim Erstgespräch wurde ich ausführlich beraten und aufgeklärt, sodass ich mich für die Behandlung bei ihm entschied. Schon nach der ersten Sitzung zeigte sich ein Erfolg und ich war begeistert. Die zweite Sitzung erfolgte daraufhin.“

Sterne Bewertungen

„Dr. Zimmermann ist absolut großartig! Sowohl die Beratung als auch die OP und die Nachsorge waren einfach top. Von Anfang an habe ich mich bestens aufgehoben gefühlt – alle Schritte wurden klar und verständlich erklärt. Besonders hervorheben möchte ich die hervorragende Erreichbarkeit bei Nachfragen, auch nach der OP. Egal ob tagsüber oder außerhalb der regulären Zeiten, Dr. Zimmermann war immer für mich da. Ich kann ihn uneingeschränkt weiterempfehlen und bin mehr als zufrieden mit der gesamten Betreuung.“

Sterne Bewertungen

Häufig gestellte Fragen (FAQs) zur Faltenbehandlung mit Botox® Stuttgart

Für wen ist die Fettwegspritze geeignet?

Die Injektionslipolyse ist keine Methode zur allgemeinen Gewichtsabnahme, sondern dient der gezielten Behandlung kleiner, hartnäckiger Fettpolster, die weder durch Sport noch durch eine gesunde Ernährung reduziert werden können. Jeder Organismus reagiert unterschiedlich auf die injizierten Wirkstoffe, weshalb die Resultate individuell variieren können. Die Fettwegspritze stellt eine sanfte Alternative zur Fettabsaugung dar, erzielt jedoch nicht dieselbe Effektivität wie eine operative Liposuktion.

Wie viele Sitzungen sind für ein optimales Ergebnis notwendig?

Je nach Größe des Fettdepots, Stoffwechselaktivität und individueller Gewebereaktion sind in der Regel mindestens 2 bis 3 Behandlungen erforderlich. Diese finden im Abstand von 6 bis 8 Wochen statt, da der Körper Zeit benötigt, um die gelösten Fettzellen über die Leber abzubauen. Während des Behandlungsverlaufs wird individuell entschieden, ob weitere Sitzungen sinnvoll sind.

Gibt es Fälle, in denen die Fettwegspritze nicht angewendet werden kann?

Eine Behandlung ist nicht möglich bei Minderjährigen, während Schwangerschaft oder Stillzeit sowie bei Diabetes mellitus mit Gefäßbeteiligung. Zudem gibt es gesundheitliche Einschränkungen, bei denen ein erhöhtes Risiko bestehen kann, darunter Autoimmunerkrankungen, schwere Leber- oder Nierenerkrankungen, chronische Infektionen oder Immunschwäche sowie ein BMI über 30. Auch bekannte Unverträglichkeiten gegenüber den Wirkstoffen oder Gerinnungsstörungen können eine Kontraindikation darstellen. In jedem Fall ist es wichtig, mögliche Vorerkrankungen im Beratungsgespräch offenzulegen.

Welche Reaktionen können nach der Behandlung auftreten?

Nach der Injektion kann es zu Schwellungen, Erwärmung des Areals, Hautrötungen, Juckreiz oder einem leichten Druckgefühl kommen. Gelegentlich treten kleinere Blutergüsse auf. In seltenen Fällen reagiert der Kreislauf empfindlich, sodass vorübergehender Schwindel möglich ist. Direkt nach der Behandlung bleiben Sie noch für kurze Zeit zur Beobachtung in der Praxis. Um den Heilungsprozess zu unterstützen, sollte über den Tag verteilt ausreichend Wasser getrunken werden.

Was sollte vor der Lipolyse-Behandlung beachtet werden?

Eine gute Vorbereitung kann das Behandlungsergebnis optimieren. Es ist empfehlenswert, am Tag der Behandlung ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen, am besten stilles Wasser. Um mögliche Schwellungen angenehmer zu gestalten, sollte lockere, bequeme Kleidung getragen werden. Entzündungshemmende Schmerzmittel wie Aspirin, Ibuprofen oder Voltaren sollten mindestens drei Tage vor der Behandlung vermieden werden, da sie das Risiko von Blutergüssen erhöhen können. Falls eine Behandlung am Hals oder Kinn durchgeführt wird, kann das Tragen einer Gesichtsbandage in den ersten Tagen unterstützend wirken.

Wie verhalte ich mich nach der Behandlung?

Unmittelbar nach der Sitzung sollten Sie sich einige Minuten ausruhen, bevor Sie die Praxis verlassen. Das behandelte Areal kann vorsichtig gekühlt und leicht massiert werden. Für einige Tage ist es ratsam, viel Wasser zu trinken (ca. 3 Liter täglich), um den Abbau der Fettzellen zu fördern. Falls leichte Schmerzen auftreten, kann Paracetamol als schonendes Schmerzmittel eingenommen werden. Direkte Sonneneinstrahlung, Solarium, Saunabesuche oder heiße Bäder sollten für etwa eine Woche gemieden werden, um unerwünschte Hautreaktionen zu vermeiden. Da der Fettabbau über die Leber erfolgt, empfiehlt sich in dieser Zeit eine fettarme und alkoholfreie Ernährung.

Wann kann ich wieder Sport treiben und meinem Alltag nachgehen?

Die meisten Patienten sind bereits nach wenigen Tagen wieder gesellschaftsfähig. Sportliche Aktivitäten und körperliche Anstrengungen sollten jedoch für mindestens eine Woche pausiert werden. Falls Schwellungen oder Druckempfindlichkeit bestehen, kann es sinnvoll sein, für einige Tage berufliche und private Belastungen zu reduzieren.

Sie haben Fragen?

Jetzt Kontakt aufnehmen

Alle mit Sternchen (*) versehenen Felder sind Pflichtfelder

Sie haben Fragen?

Vereinbaren Sie hier einen Termin für eine Beratung!

Christoph Zimmermann - jameda.de
Schließen
Jameda Widget Siegel