
Ihre Brustverkleinerung in Sindelfingen
Wo manche Frauen sich mehr Brustvolumen wünschen, so leidet eine Vielzahl anderer Frauen an einer zu großen Brust, was im Alltag oder bei sportlichen Aktivitäten zum Teil große Einschränkungen und Beschwerden hervorrufen kann. Meist kommt es bereits in der Pubertät zu einer raschen Zunahme des Brustdrüsengewebes, wobei Frauen jeglichen Körperbaus betroffen sein können, da das Brustwachstum hormonell gesteuert und genetisch festgelegt ist.
Typische Beschwerden sind Fehlhaltungen mit chronischen Verspannungen der Schulter-Nackenregion, Schmerzen am Schulterdach durch einschnürende BH-Träger, ziehende Schmerzen bei sportlicher Betätigung und unangenehme Ekzeme im Bereich der Unterbrustfalten. Die Beeinträchtigungen gehen manchmal so weit, dass sich betroffene Frauen aufgrund unangenehmer Blicke nicht mehr getrauen Badeanstalten oder die Sauna zu besuchen, da Sie das Gefühl haben nur noch auf Ihre Brust reduziert zu werden.
Hier kann eine operative Brustverkleinerung einen erheblichen Beitrag leisten, dass Sie sich wieder unbeschwert bewegen können und sich als Frau wieder selbstsicherer und wohler fühlen.
Die Brustverkleinerung an sich gehört zu den am häufigsten durchgeführten Operationen an der weiblichen Brust. Durch meine langjährige Spezialisierung auf diesem Teilgebiet der Ästhetisch-Plastischen Chirurgie kann ich Ihnen besonders schonende und narbensparende Operationstechniken anbieten, mit welchen sehr natürliche und formstabile Ergebnisse erzielt werden können. Durch den gezielten Verzicht auf Drainagen und ein spezielles Nachsorgeregime werden Sie sich darüber hinaus sehr schnell von Ihrem Eingriff erholen.
Das Wichtigste zur Brustverkleinerung
OP-Dauer: | ca. 2-3 Stunden | |
Besonderheiten: | keine Drainagen, narbensparende Techniken | |
Narkoseart: | Vollnarkose | |
Klinikaufenthalt: | ambulant, ggf. 1 Übernachtung | |
Nachsorge: | Kompressions-BH für 6 Wochen, körperliche Schonung für diese Zeit, regelmäßige Kontrollen bis 1 Jahr nach OP, Narbenmassage und UV-Schutz | |
Sportliche Aktivitäten: | für ca. 6 Wochen keine Sportarten wie Joggen, Trampolin, Brustmuskeltraining, Ballsportarten, isoliertes Beintraining möglich | |
Fadenentfernung: | nicht erforderlich | |
Gesellschaftsfähigkeit: | sofort | |
Arbeitsfähigkeit: | ca. 7 Tage bei leichter Bürotätigkeit, sonst länger | |
Behandlungskosten: | ab ca. 5000€ * |
* Die Kosten für Narkose und Unterbringung in der Privatklinik werden transparent und separat in Rechnung gestellt.
Häufig gestellte Fragen (FAQs) zur Brustverkleinerung
Wo findet die Operation statt?
Ihre größtmögliche Sicherheit und Gesundheit aber auch ein hoher Komfort liegt mir sehr am Herzen. Deshalb arbeite ich mit ausgewählten Privatkliniken im Raum Stuttgart zusammen, die Ihnen einerseits höchsten medizinischen Standard und Hygienerichtlinien, die bestmögliche medizinische Betreuung bieten und Ihnen andererseits größtmöglichen Komfort für Ihr Wohlbefinden für Ihren Aufenthalt garantieren. Je nach Verfügbarkeit profitieren Sie von Einbettzimmern mit eigenem Bad, werden durch ärztliches wie nichtärztliches Fachpersonal kompetent und fürsorglich versorgt und betreut, und sind auch im unwahrscheinlichen Fall eines auftretenden medizinischen Problems stets in besten Händen. Ich werde Sie nach der Operation regelmäßig besuchen und mich nach Ihrem Wohlbefinden erkundigen. Sollte es einmal notwendig sein, bin ich mit dem gesamten Team auch in der Nacht zur Stelle. Sie können sich also vollkommen entspannen.
Wie kann ich mich auf meine OP vorbereiten?
Eine sinnvolle Vorbereitung zur OP beginnt damit, dass Sie Ihren Liebsten, Ihre Familie, Freunde oder den Mensch Ihres Vertrauens rechtzeitig darin einweihen, dass Sie sich sich für rund eine Woche nach der Operation sehr schonen müssen. Da wir Sie unsererseits nicht krank schreiben können, müssen Sie in der Regel Urlaub nehmen. Planen Sie daher rechtzeitig, dass Sie sich eine gewisse Zeit “rausnehmen” können.
Gerade für Mütter von jungen Kindern ist es wichtig, dass Sie sich in Hinblick auf die Wahl des Operationszeitpunktes im Vorfeld Unterstützung durch den Partner, die Großeltern oder Freunde sicherstellen. Diese Frage ungeklärt zu lassen, führt zu unnötigem Stress und ist keinesfalls förderlich für die Wundheilung, für eine rasche Genesung und letztendlich für Ihr Ergebnis.
Wann Sie wieder arbeiten können hängt maßgeblich von Ihrer beruflichen Tätigkeit ab. Leichte administrative Arbeiten können in der Regel nach einer Wochen wieder nachgegangen werden, belastende Tätigkeiten wie handwerkliche Berufe, Alten- und Krankenpflege u.a. benötigen einer längeren Karenz. Idealerweise legen Sie Ihr Wunschdatum zu Anfang eines geplanten Urlaubs.
Vergessen Sie bitte nicht rechtzeitig (14 Tage vor Ihrem Op-Termin) keine blutverdünnenden Medikamente wie zum Beispiel Aspirin (ASS, Acetylsalicylsäure) mehr einzunehmen. Auch andere blutungsverdünnende Medikamente wie Heparin oder Marcumar sind rechtzeitig in Abstimmung mit Ihrem Hausarzt abzusetzen oder ggf. umzustellen.
Ebenso wichtig ist die Gewissheit, dass mit Ihrer Brust alles in Ordnung ist. Deshalb werde ich Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit immer bitten, mir in Nähe zu Ihrer OP einen möglichst aktuellen Untersuchungsbefund Ihrer Brust (idealerweise eine Ultraschalluntersuchung, bei Frauen ab 50 Jahren ggf. auch eine Mammografie) von Ihrem Gynäkologen vorzulegen.
Des Weiteren benötige ich von Ihnen aktuelle Blutwerte von Ihrem Hausarzt durch eine Blutabnahme erhalten. Insbesondere sind ein kleines Blutbild und die Gerinnungswerte für das Zustandekommen einer Operation unverzichtbar. Genaue Angaben erhalten Sie in Vorbereitung auf die Operation.
Falls Sie Rauchen, sollten Sie mindestens 2 Wochen vor und 2 Wochen nach der Operation Ihren Nikotinkonsum vollständig einstellen, da sich Nikotin sehr ungünstig auf den Heilungsprozess auswirken kann.
Wie kann ich mich für die ersten Tage nach der OP zu Hause vorbereiten?
- Sorgen Sie für ein paar bequeme Kissen, damit Sie die ersten Tage möglichst mit erhöhtem Oberkörper liegen und schlafen können
- Besorgen Sie sich ein paar weiche handelsübliche Kühlpads, die Sie sich nach der Operation um die untere Brust legen können. Dies verschafft in vielen Fällen eine Linderung möglicher Spannungsgefühle und beugt Schwellungen vor
- Größere Schmerzen treten sehr selten auf, sorgen Sie dennoch für ausreichend Schmerzmittel, damit Sie im unwahrscheinlichen Fall des Auftretens stärkerer Schmerzen nicht dem Schmerz “hinter her rennen” sondern Ihren Körper die notwendige Ruhe gönnen können. Paracetamol 500mg für die ersten Tage und Ibuprofen 400mg ab dem dritten Tag sind jeweils nicht verschreibungspflichtig und reichen in aller Regel vollkommen aus. (Kokrete Angaben zur Dosierung werde ich Ihnen selbstverständlich vermitteln)
- Organisieren Sie sich im Vorfeld jemanden, der z.B. mit Ihrem Hund Gassi geht, denn Sie sollten Ihre Arme und damit die Brustmuskulatur zumindest die ersten Wochen vor größeren Zugbelastungen und Anstrengungen fernhalten
- Das Wichtigste ist und bleibt die körperliche Schonung, die z.B. auch schmerzhaften Schwellungen und unnötigen Muskelirritationen vorbeugt. Gönnen Sie Ihrem Körper diese Zeit, denn Sie wollen ja schnell wieder fit werden
- Weitere Empfehlungen bekommen Sie im persönlichen Gespräch
Was sollte ich für meine OP mitbringen?
Für Ihren Aufenthalt packen Sie sich am Besten eine Sporttasche oder einen kleinen Trolli mit den wichtigsten Dingen wie Hygieneartikel, dunkle, lockere, nicht festsitzende Kleidung, ein möglichst vorne zuknöpfbares Pyjama Oberteil, Ihr Smartphone und was Sie sonst noch zum Überleben benötigen. Schmuck und andere Wertgegenstände lassen Sie am Besten zu Hause, entfernen Sie bitte alle Piercings und vergessen Sie in Zeiten von Corona bitte nicht Ihren Mund-Nasenschutz. Cremen Sie sich am Tag der Operation bitte nicht mit Lotion oder anderen Pflegeprodukten ein. Dies würde das Anbringen der Planungszeichnung am OP Tag unnötig erschweren.
Wie geht es nach der OP weiter?
Noch im Op-Saal legen wir Ihnen den zuvor auf Sie angepassten und bestellten Stütz-BH an, der Sie nun die kommenden 6 Wochen begleiten wird. Sollte die Operation ambulant geplant sein, werde ich mit Ihnen nach ausreichender Erholung am selben Tag das Entlassgespräch führen, ggf. einen letzten Verbandswechsel durchführen und Ihnen alle erforderlichen Unterlagen und Empfehlungen für den weiteren Weg und für zu Hause mitgeben. Bei stationärem Aufenthalt (meist für 1 Nacht) erfolgt das Entlassgespräch in der Regel am Morgen des Folgetages. Je nach Wundsituation und Heilverlauf erfolgt nach wenigen Tagen nochmals ein kurzer Verbandswechsel, anschließend sehen wir uns im Rahmen der regulären Kontrolltermine meist 2-3 Wochen nach dem Eingriff.
Was sollte ich nach meiner OP beachten?
Für die kommenden 6 Wochen sollten Sie Ihren Stütz-BH konsequent und durchgehend über 24 Stunden mit Ausnahme Ihrer Körperhygiene tragen. Dieser wirkt auftretenden Schwellungen entgegen und trägt durchaus auch einen wichtigen Teil zur späteren Formgebung und damit zu Ihrem Ergebnis bei.
Die kommenden 6 Wochen müssen Sie auch auf sportliche Aktivitäten wie z.B. Joggen, Radsport, Reitsport, Trampolinspringen, Brustmuskeltraining, EMS u.ä. verzichten. Ebenso sollten Sie das Heben schwerer Lasten > 5kg oder mühsame Überkopfarbeit unbedingt vermeiden. Bei Müttern von kleinen Kindern empfiehlt sich eine entsprechende Unterstützung vorab zu organisieren.
Aktivitäten wie Spazierengehen oder isolierte Kniebeugen (falls unverzichtbar) sowie nicht belastenden alltäglichen Verrichtungen können Sie hingegen rasch wieder nachgehen. Sie sind also nicht ans Bett gefesselt – im Gegenteil – Ihr Körper und Kreislauf freut sich nach der Narkose, wenn Sie Ihn mit Frischluft und sanften Aktivitäten wieder schrittweise in Schwung bringen.
Wie setzten sich die Kosten für eine Brustverkleinerung zusammen?
Die Kosten für den Eingriff orientieren sich danach, ob Sie die Möglichkeit einer Übernachtung in der Privatklinik nutzen möchten oder nicht. Gerade bei längerer Anreise oder bei weniger entspannten Voraussetzungen zu Hause, kann ich Ihnen zumindest eine Nacht wärmstens empfehlen, damit Sie sich vollständig erholen können. Der Preis für eine Brustverkleinerung liegt bei ca. 5000€ zzgl. Narkose und Übernachtungskosten in der Privatklinik. Diese werden Ihnen separat in Rechnung gestellt.
Wenn Sie Fragen zu dem Thema haben oder einen Termin vereinbaren möchten, erreichen Sie uns über das Kontaktformular oder telefonisch unter 0711 46966991. Wir freuen uns auf Sie.